Boult Wade Tennant
People » Jason Pelly

Jason Pelly

Partner

Reading

Contact
Download V-card
Address
Memberships
  • CIPA
  • EPI
Qualifications
  • Registered UPC Representative
  • European Patent Attorney
  • Chartered Patent Attorney
  • Certificate in Intellectual Property Law, Queen Mary University of London
  • MSc Mathematics and the Foundations of Computer Science, University of Oxford
  • BA (Hons) Mathematics, University of Oxford

Ich verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich des geistigen Eigentums und habe einen Hintergrund in IT-Beratung und Softwareentwicklung.

Durch meine Tätigkeit in der Industrie als IT-Berater bei Logica habe ich aus erster Hand Erfahrung mit den IP-Zielen der Kunden. Später war ich als Software-Forschungsingenieur bei Sony im Bereich Videoverarbeitung und Kryptographie tätig und habe an etwa 50 Patentfamilien mitgewirkt. Daher weiß ich, wie man mit Erfindern zusammenarbeitet, spreche ihre Sprache, kann mich an einem Whiteboard orientieren und sie durch den IP-Prozess führen. Ich nutze diesen Hintergrund, um sicherzustellen, dass die Erfahrungen unserer Kunden so positiv, zugänglich und unkompliziert wie möglich sind.

Mein Schwerpunkt liegt auf Technologiebereichen, die sich an der Grenze zwischen patentierbaren und nicht patentierbaren Themen befinden: Software, Algorithmen, maschinelles Lernen, Geschäftsmethoden, Mathematik usw. Viele meiner Kunden arbeiten in aufstrebenden Technologien, die die Grenzen dessen, was patentierbar ist oder nicht, ausreizen und kreative Lösungen erfordern, um die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich des geistigen Eigentums erfolgreich zu meistern.

Meine Kunden sind sehr unterschiedlich und reichen von großen multinationalen Konzernen über Universitäten bis hin zu kleineren, lokaleren Unternehmen. Mit meiner Leidenschaft für Mathematik, Software und IT weckt alles, was auch nur im Entferntesten mit diesen Bereichen zu tun hat, mein Interesse: künstliche Intelligenz, Kryptographie und Datensicherheit, Datenbankverwaltung und -optimierung, Audio-/Videoverarbeitung, Datenkomprimierung und Netzwerkkommunikation, um nur einige zu nennen.

Recent experience

Vertretung eines großen multinationalen Unternehmens beim Ausbau und der Verwaltung seines umfangreichen weltweiten Patentportfolios in den Bereichen Schutz digitaler Inhalte, Softwaresicherheit und Sicherstellung der Implementierung von Anwendungen des maschinellen Lernens.

Unterstützung eines wachsenden Unternehmens bei der Entwicklung seines Patentportfolios mit Schwerpunkt auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Verbesserung des Betriebs und der Sicherheit autonomer Fahrzeuge.

Enge Zusammenarbeit mit einem Kunden aus dem Bereich Netzwerk/Kommunikation, um dessen bestehendes Patentportfolio zu erweitern, damit es gut positioniert ist, um seine Patentrechte in Streitverfahren in ganz Europa durchzusetzen.

Navigieren im Grenzbereich zwischen patentierbaren und nicht patentierbaren Gegenständen für ein multinationales Unternehmen, das seine Erfindungen schützen möchte, basierend auf Technologien wie Blockchain und neuronalen Netzen für geschäftsorientierte Kontexte und kommerzielle Ziele (ein bekanntermaßen schwieriges Patentumfeld in Europa).

Testimonials and recognitions
  • Empfohlene Einzelperson, IAM Patent 1000, 2024, 2023
  • Bill Caro Preis für die besten Prüfungsergebnisse für das Certificate in IP, Queen Mary, University of London
Relevant Search Terms
Recommended Sites
Suggested Media
Recognitions
Additional Info
Languages
“Having real-world experience implementing software systems as a consultant, or undertaking hardcore programming as an engineer, I can talk the same language as inventors and can understand where they’re coming from.”
Sector Experience
Automobilindustrie
  • Autonome Fahrzeuge
Datenverarbeitung und Software
  • Bewegungserfassung
  • Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie
  • Computerspiele
  • Daten- und Softwaresicherheit, Kryptographie und Verwaltung digitaler Rechte (DRM)
  • Datenverwaltung und -speicherung, Datenbanken und Datenkompression
  • Digitale Assistenten, virtuelle Assistenten und Software-Agenten
  • FinTech und AdTech
  • Kommunikation und Netzwerke
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Maschinelles Sehen
  • Metaverse, virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR)
  • Multimedia, Audio-/Videobearbeitung und Animation
  • Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung
  • Signalverarbeitung
  • Softwareanwendungen und -systeme, mobile Anwendungen, Benutzeroberflächen
  • Suchmaschinen
Elektronik und Elektrogeräte
  • Computer- und IT-Architektur und Systementwurf
  • Medizinische Geräte
  • Prüfsysteme, Steuersysteme, Signalverarbeitung
  • Wearable Tech und menschliche Schnittstellen
Kommunikation und Netzwerke
  • Cloud Computing
  • Drahtgebundene und drahtlose Netzwerke
  • Internet der Dinge (IoT)
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Ich verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich des geistigen Eigentums und habe einen Hintergrund in IT-Beratung und Softwareentwicklung.

Durch meine Tätigkeit in der Industrie als IT-Berater bei Logica habe ich aus erster Hand Erfahrung mit den IP-Zielen der Kunden. Später war ich als Software-Forschungsingenieur bei Sony im Bereich Videoverarbeitung und Kryptographie tätig und habe an etwa 50 Patentfamilien mitgewirkt. Daher weiß ich, wie man mit Erfindern zusammenarbeitet, spreche ihre Sprache, kann mich an einem Whiteboard orientieren und sie durch den IP-Prozess führen. Ich nutze diesen Hintergrund, um sicherzustellen, dass die Erfahrungen unserer Kunden so positiv, zugänglich und unkompliziert wie möglich sind.

Mein Schwerpunkt liegt auf Technologiebereichen, die sich an der Grenze zwischen patentierbaren und nicht patentierbaren Themen befinden: Software, Algorithmen, maschinelles Lernen, Geschäftsmethoden, Mathematik usw. Viele meiner Kunden arbeiten in aufstrebenden Technologien, die die Grenzen dessen, was patentierbar ist oder nicht, ausreizen und kreative Lösungen erfordern, um die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich des geistigen Eigentums erfolgreich zu meistern.

Meine Kunden sind sehr unterschiedlich und reichen von großen multinationalen Konzernen über Universitäten bis hin zu kleineren, lokaleren Unternehmen. Mit meiner Leidenschaft für Mathematik, Software und IT weckt alles, was auch nur im Entferntesten mit diesen Bereichen zu tun hat, mein Interesse: künstliche Intelligenz, Kryptographie und Datensicherheit, Datenbankverwaltung und -optimierung, Audio-/Videoverarbeitung, Datenkomprimierung und Netzwerkkommunikation, um nur einige zu nennen.

Recent experience

Vertretung eines großen multinationalen Unternehmens beim Ausbau und der Verwaltung seines umfangreichen weltweiten Patentportfolios in den Bereichen Schutz digitaler Inhalte, Softwaresicherheit und Sicherstellung der Implementierung von Anwendungen des maschinellen Lernens.

Unterstützung eines wachsenden Unternehmens bei der Entwicklung seines Patentportfolios mit Schwerpunkt auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Verbesserung des Betriebs und der Sicherheit autonomer Fahrzeuge.

Enge Zusammenarbeit mit einem Kunden aus dem Bereich Netzwerk/Kommunikation, um dessen bestehendes Patentportfolio zu erweitern, damit es gut positioniert ist, um seine Patentrechte in Streitverfahren in ganz Europa durchzusetzen.

Navigieren im Grenzbereich zwischen patentierbaren und nicht patentierbaren Gegenständen für ein multinationales Unternehmen, das seine Erfindungen schützen möchte, basierend auf Technologien wie Blockchain und neuronalen Netzen für geschäftsorientierte Kontexte und kommerzielle Ziele (ein bekanntermaßen schwieriges Patentumfeld in Europa).

Testimonials and recognitions
  • Empfohlene Einzelperson, IAM Patent 1000, 2024, 2023
  • Bill Caro Preis für die besten Prüfungsergebnisse für das Certificate in IP, Queen Mary, University of London
Relevant Search Terms
Recommended Sites
Suggested Media
Recognitions
Additional Info

Insights

image
Bulletin

“It’s been emotional” – UK IPO AI guidelines temporarily suspended and new statutory guidance on artificial neural networks following decision from the UK High Court

Mehr
image
Bulletin

The EPO’S guidelines and machine learning

Mehr
image
Bulletin

Clarifications on EPO examination of data management systems and information retrieval.

Mehr
image
Bulletin

Clarifications on EPO examination of data management systems and information retrieval

Mehr
image
Bulletin

High Court confirms that an Artificial Intelligence cannot be named as an inventor

Mehr
image
Bulletin

T0161/18 – Sufficiency and Machine Learning at the EPO

Mehr
image
Bulletin

Patentability of simulations – Decision of the Enlarged Board of Appeal for G1/19.

Mehr
image
Bulletin

Insights: DABUS applications refused by the EPO

Mehr
INSIGHTS